Zeigt 3 Resultat(e)

Wie man einen Kaleidoskopeffekt fotografiert

Die Kaleidographie, das Fotografieren mit Kaleidoskopeffekt, ist ein Trend. Immer mehr Fotografen entdecken diese andere Art der Fotografie für sich. Was ist das und wie funktioniert es? Der Fotograf und Kaleidograph Hans Schot erklärt. Die Kaleidografie ist eine Form der Mehrfachbelichtung, bei der die Kamera nach jeder Aufnahme gedreht wird. Wenn Sie die Kamera zwischen …

Die Ursprünge des Kaleidoskops

Das Kaleidoskop hat seinen Ursprung in Schottland. Die Erfindung wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts von dem Wissenschaftler Sir David Brewster gemacht. In der Vergangenheit war die korrekte Schreibweise für diesen Gegenstand „Kaleidoskop“. Ein Kaleidoskop ist eine Röhre, durch die man hindurchschauen kann und die durch Spiegelungen beeindruckende Muster zeigt. Das Sichtloch ist mit transparentem …

Kaleidoskop-Fotografie beim Wandern

Sie können beim Wandern in jeder Landschaft tolle Fotos machen. Manche Menschen denken jedoch, dass schöne Fotos nur etwas für professionelle Fotografen und teure Kameras sind. In der Praxis ist dies jedoch nicht so schlimm. Welche Kamera soll ich nehmen?Die Erfahrung hat gezeigt, dass kleine Kompaktkameras auch für Wanderungen sehr gut geeignet sind. Kleine Kameras …